Charakterisierung des Zielpublikums
Rolle: Frau Dr. Burger
Funktion: Dozentin, Prüferin
Sachkenntnis: sehr gut
Charakteristik: Muss aufgrund ihrer Funktion die Ausarbeitung genau analysieren, prüft Vorliegen der Wissenschaftlichkeit, prüft korrektheit der Thesen
Maßnahme: saubere Recherche, Verwendung „sicherer“ Quellen, Argumentation mit Beispielen nachvollziehbar machen
Rolle: Mitstudenten
Funktion: Kritiker
Sachkenntnis: abhängig von Interressen/Vorbildung, stark unterschiedlich
Charakteristik: Lesen interressante Teile der Ausarbeitung, suchen die für Sie interressanten Informationen und verlassen sich auf deren Richtigkeit.
Maßnahme: wichtige Informationen umfassend und verständlich darstellen, inhaltliche Korrektheit sicherstellen, Literaturhinweise geben
Rolle: derzeitige Arbeitskollegen
Funktion: Kritiker, Informationssuchende
Sachkenntnis: gut bis sehr gut
Charakteristik: Lesen interressante Teile der Ausarbeitung, suchen die für Sie interressanten Informationen, prüfen Informationen auf Korrektheit
Maßnahmen: saubere Recherche, Verwendung „sicherer“ Quellen, inhaltliche Korrektheit sicherstellen, Argumentation mit Beispielen nachvollziehbar machen, Literaturhinweise geben
Rolle: Zufällige Leser
Funktion: Informationssuchende
Sachkenntnis: abhängig von Interressen/Vorbildung
Charakteristik: interressante Teile der Ausarbeitung, suchen die für Sie interressanten Informationen und verlassen sich auf deren Richtigkeit.
Maßnahmen: Glossar für Fachbegriffe, verständliche Beispiele einfügen, visuelle Darstellung schwieriger Sachverhalte (Skizzen, Diagramme etc.)
Funktion: Dozentin, Prüferin
Sachkenntnis: sehr gut
Charakteristik: Muss aufgrund ihrer Funktion die Ausarbeitung genau analysieren, prüft Vorliegen der Wissenschaftlichkeit, prüft korrektheit der Thesen
Maßnahme: saubere Recherche, Verwendung „sicherer“ Quellen, Argumentation mit Beispielen nachvollziehbar machen
Rolle: Mitstudenten
Funktion: Kritiker
Sachkenntnis: abhängig von Interressen/Vorbildung, stark unterschiedlich
Charakteristik: Lesen interressante Teile der Ausarbeitung, suchen die für Sie interressanten Informationen und verlassen sich auf deren Richtigkeit.
Maßnahme: wichtige Informationen umfassend und verständlich darstellen, inhaltliche Korrektheit sicherstellen, Literaturhinweise geben
Rolle: derzeitige Arbeitskollegen
Funktion: Kritiker, Informationssuchende
Sachkenntnis: gut bis sehr gut
Charakteristik: Lesen interressante Teile der Ausarbeitung, suchen die für Sie interressanten Informationen, prüfen Informationen auf Korrektheit
Maßnahmen: saubere Recherche, Verwendung „sicherer“ Quellen, inhaltliche Korrektheit sicherstellen, Argumentation mit Beispielen nachvollziehbar machen, Literaturhinweise geben
Rolle: Zufällige Leser
Funktion: Informationssuchende
Sachkenntnis: abhängig von Interressen/Vorbildung
Charakteristik: interressante Teile der Ausarbeitung, suchen die für Sie interressanten Informationen und verlassen sich auf deren Richtigkeit.
Maßnahmen: Glossar für Fachbegriffe, verständliche Beispiele einfügen, visuelle Darstellung schwieriger Sachverhalte (Skizzen, Diagramme etc.)
beamer - 4. Sep, 23:00